Von NICHOLAS MCCARVEL
Die First Lady, Michelle Obama, bildet ein Team mit dem „Ersten Paar" der Tenniswelt, Andre Agassi und Stefanie Graf, im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der United States Tennis Association (US-amerikanische Tennisvereinigung) und Obamas "Let's Move"-Kampagne zur Bekämpfung von Adipositas bei Kindern.
Die First Lady, Michelle Obama, bildet ein Team mit dem „Ersten Paar" der Tenniswelt, Andre Agassi und Stefanie Graf, im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der United States Tennis Association (US-amerikanische Tennisvereinigung) und Obamas "Let's Move"-Kampagne zur Bekämpfung von Adipositas bei Kindern.
Als Auftakt zu dieser Partnerschaft spielen Obama, Agassi und Graf Ballmädchen und Balljungen in einem Werbespot für Öffentliche Institutionen, der Montagnacht beim Sender ESPN gezeigt wird, während der Fernsehübertragung des BNP-Paribas-Showdowns im Madison Square Garden, einer Leistungsschau, an der Agassi, Pete Sampras, John McEnroe und Ivan Lendl teilnehmen.
Mrs. Obama kündigte die "Let's Move"-Initiative im letzten Februar an und sie verbreitete ihre Botschaft landesweit, um Kinder zu ermutigen, gesund zu essen und sich 60 Minuten am Tag zu bewegen. Das Video mit Agassi und Graf wirbt für Tennis als eine Art, diese 60 Minuten zu verbringen. Im letzten Jahr erschien Obama in Werbespots mit Baseball-Spielern der Major League, und "Let's Move" war ein Partner des Play-60-Programms der N.F.L.
U.S.T.A. Die "Let's Move"-Kampagne der First Lady hat das Ziel, Adipositas bei Kindern durch Sport zu bekämpfen.
"Tennis ist eine großartige Fitness-Übung für jung und alt, eine körperliche Aktivität für das ganze Leben", sagt Mike May, Direktor für Kommunikation der Sporting Goods Manufacturing Association (Vereinigung der Sportartikelhersteller). "Ich denke, dass ist der Grund, warum "Let's Move" sich an die U.S.T.A. wendet, weil Tennis kein Sport ist, bei dem die Karriere mit 25 beendet wird. Du kannst es im Alter von sechs bis 96 spielen."
Indem die U.S.T.A. mit "Let's Move" ein Team bildet, fördert sie ihr Programm "Tennis mit 10 und jünger", welches junge Spieler mit kleineren Tennisschlägern, mit Bällen, die leichter zu treffen sind, und einer kleineren Spielfläche versorgt, damit der Anfang in diesem Sportleichter gemacht wird. Die U.S.T.A. hat ebenfalls Pläne, in diesem Jahr landesweit etwa 3,000 Tennisplätze zu bauen und zu renovieren.
Während die First Lady in einer Pressemitteilung die Bedeutung täglicher körperlicher Aktivität für Kinder betonte, sagte Kurt Kamperman, der Geschäftsführer der U.S.T.A für Tennis auf Gemeinde-Ebene, dass die Partnerschaft dabei helfen würde, Tennis zugänglicher zu machen.
"Unser Ziel ist es, alle Kinder mit Tennis in Berührung zu bringen", sagte Kamperman. "Menschen benutzen den Ausdruck 'Risikokinder', jedes Kind ist heute ein Risikokind. "Jedes Kind ist dem Risiko ausgesetzt, unbeweglich zu sein. Es gibt heutzutage so viel mehr, was man auf eine passive Art machen kann, als es vor 20 Jahren der Fall war."