Menu

Persönliche Beratung:  +41 (0)79 137 38 59
Infos anfordern: Kontakt 

Ein lebendiger Businessplan begeistert die Kreditgeber

 

Wer den Schritt in die Selbstständigkeit gehen möchte, braucht in der Regel die Unterstützung seiner Bank, denn die wenigsten Gründer können das komplette Startkapital allein bereitstellen. Damit die Bank das Start-Up unterstützt und den Kredit für den Gründer genehmigt, ist ein fundierter, gut gestalteter Businessplan entscheidend. Wer sich als Franchisepartner selbstständig machen möchte, kann die Qualität seines Wunsch-Franchisegebers so auch gleich prüfen: Gute und verantwortungsbewusste Unternehmen stehen ihren künftigen Partnern mit Rat und Tat zur Seite – so wie Mrs.Sporty. 

„Mit einem Businessplan, der ausschließlich auf Zahlen beruht, ist es nicht getan. Der Kreditgeber muss verstehen, auf welchen Säulen das gesamte Geschäftskonzept beruht und mit welcher Vision, Intention und Umsetzung der Franchisepartner dieses Zahlenwerk mit Leben füllt“, sagt Claudia Rühle, bei Mrs.Sporty verantwortlich für die internationale Franchise-Entwicklung. „Unsere Franchisepartner sind mit Leidenschaft ihre eigenen Chefs. Das muss im Businessplan natürlich durchklingen, um die Bankberater vom Engagement und der Kreativität der Unternehmer zu überzeugen!“.

Von Erfahrungen profitieren & gemeinsam erfolgreich sein

Damit der Funke auch wirklich auf die Verantwortlichen bei Bank und Behörden überspringt, ist eine intensive Betreuung des Partners durch die Franchisezentrale bei der Businessplanerstellung gefragt. „Bei Mrs.Sporty kann sich jeder Partner auf die kompetente Beratung unserer Finanzprofis verlassen – niemand muss das Rad neu erfinden, da wir bereits über 450 Partner auf dem Weg zu ihrem eigenen Sportclub unterstützt haben. Auf diesen Erfahrungsschatz sind wir sehr stolz und lassen künftige Franchisepartner daran teilhaben.“, sagt Claudia Rühle.

Fundierte Informationen für die Banken

Neben der aktiven Beratung und Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans stellt Mrs.Sporty den Banken auch umfangreiches Infomaterial zur Verfügung, das den Businessplan sinnvoll vervollständigt. „Natürlich stehen die Erläuterungen zur Wirtschaftlichkeit des Mrs.Sporty Franchiseclubs im Vordergrund. Dennoch sind viele Rahmenbedingungen für den Erfolg unseres Konzeptes entscheidend. Studien zur demografischen Entwicklung, Zielgruppenberatungen und Analysen zum Bedarf an Fitness- und Präventionsangeboten gehören zu einem schlüssigen Businessplan eines Sportclubs einfach dazu. Die Betrachtung dieser Details wird von vielen Einzelunternehmern oft übersehen – aber dafür ist eine erfahrene Franchisezentrale ja da.“

Weitere Informationen zum erprobten Mrs.Sporty Franchise-System gibt es unter http://www.mrssporty.de/franchise

 

 

Medienkontakt

Doreen Giese
Head of Franchise
Development DACH

presse@mrssporty.com
franchise@mrssporty.com
+49 (0)151/14602955
+49 (0)30 308 305 360

Gründer / CEO

Niclas Bönström
Mrs.Sporty GmbH (Franchisezentrale)
Helmholtzstraße 2–9
10587 Berlin

mrssporty-franchise.com
mrssporty.com

Branche

Fitness, Gesundheit, Franchise, Karriere, Selbstständigkeit, Unternehmens­gründung

USPs

Frauenfitness, Boutique-Fitness, Functional Training für die Kernzielgruppe Frauen 50Plus