Menu

Persönliche Beratung:  +41 (0)79 137 38 59
Infos anfordern: Kontakt 

Erfolgstrio in München: Gemeinsam in die Selbständigkeit

Mit ihrem Mrs.Sporty Club in München Au haben sie sich einen Traum erfüllt: Zu dritt wagten Beate Nucke-Hanke (47), Claudia Schreiter (24) und Verena Wörl (25) den Schritt in die Selbständigkeit. Kennengelernt hat sich das Trio in der Gymnastik-Lehrer-Ausbildung.

Nach unterschiedlichen Starts ins Berufsleben einte die Frauen bald der Spaß am Sport: Beate arbeitete nach der Erziehungszeit ihrer beiden Kinder als Tanzpädagogin und Fitnesstrainerin. Außerdem war sie zusätzlich 2011 bis 2012 als Trainerin in einem Mrs.Sporty Club angestellt. Claudia arbeitete selbständig als Dozentin an einer Berufsfachschule für Gymnastik und als Trainerin. Und auch Verena ist seit Oktober 2010 selbständig als Kursleiterin, Trainerin und Skilehrerin.

Bei der gemeinsamen Ausbildung zur Gymnastik-Lehrerin entdeckten die Frauen schnell, dass sie die gleichen Vorstellungen von einem sportlichen Leben haben. Für alle war die Selbständigkeit eine perfekte Option: „Man kann uneingeschränkt seine Ideen, Vorstellungen und die Arbeitseinteilung in den beruflichen Alltag einbringen und seine Zukunft selber gestalten“, sagt Beate.  Claudia ergänzt: „Das Konzept von Mrs.Sporty passte perfekt zu unseren Vorstellungen. Gleichzeitig mussten wir das Rad nicht neu erfinden – das Franchisekonzept ist schließlich lange erprobt und mehrfach ausgezeichnet.“

Nachdem sie erstmal einen geeigneten Standort gefunden hatten – die größte Herausforderung in der Planungszeit – starteten sie erfolgreich durch. „Wir haben die Aufgaben im Team optimal verteilt“, verrät Verena das Erfolgsgeheimnis des Trios. „Außerdem haben wir konsequent das Mrs.Sporty Konzept inklusive Marketingplan umgesetzt. Alles ist perfekt durchdacht.“ Durch regelmäßige Besuche von Mrs.Sporty Kongressen und Weiterbildungen bleiben die drei immer auf dem neusten Stand. „Wichtig ist außerdem die hervorragende Betreuung unserer Mitglieder im Cluballtag sowie Spaß und Freude an der Arbeit.“

Die Selbständigkeit mit Mrs.Sporty empfehlen die drei Frauen weiter: „Uns hätte nichts besseres passieren können, wir haben uns mit dem eigenen Sportclub einen Traum erfüllt“, sagt Beate. Künftigen Franchisepartnern von Mrs.Sporty empfehlen die drei Unternehmerinnen, gute Kenntnisse im Sport- und Gesundheitsbereich mitzubringen. „Wer außerdem noch konsequent das Mrs.Sporty Konzept umsetzt und ein stabiles privates Umfeld hat, der kann mit Mrs.Sporty perfekt durchstarten.“  Wichtig sei außerdem, positiv an das „Projekt Selbständigkeit“ heranzugehen: „Man sollte immer seine Vision und nicht die Risiken im Fokus haben.“

Den Weg mit Mrs.Sporty wollen Beate, Claudia und Verena auch weiterhin gehen: „Wir möchten uns auch künftig mit Ideen für das Franchisekonzept einbringen, um es auf dem tollen Niveau zu halten und vielleicht sogar noch weiter zu verbessern“, sagt Verena. „Außerdem planen wir, in den kommenden Jahren weitere Clubs zu eröffnen. Wir sind glückliche Franchisepartner und wollen  unseren Erfolg weiter ausbauen.“

Medienkontakt

Doreen Giese
Head of Franchise
Development DACH

presse@mrssporty.com
franchise@mrssporty.com
+49 (0)151/14602955
+49 (0)30 308 305 360

Gründer / CEO

Niclas Bönström
Mrs.Sporty GmbH (Franchisezentrale)
Helmholtzstraße 2–9
10587 Berlin

mrssporty-franchise.com
mrssporty.com

Branche

Fitness, Gesundheit, Franchise, Karriere, Selbstständigkeit, Unternehmens­gründung

USPs

Frauenfitness, Boutique-Fitness, Functional Training für die Kernzielgruppe Frauen 50Plus